KonzernGeschäftsbericht 2024Bericht des Aufsichtsrates
Der Aufsichtsrat hat in Erfüllung der ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben im Geschäftsjahr 2024 vier Sitzungen abgehalten. Zudem sind Haupt-, Bau- und Prüfungsausschuss zu jeweils einer Sitzung zusammengekommen.
Dabei ließen sich die Mitglieder des Aufsichtsrates durch den Vorstand über die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Genossenschaft sowie deren Beteiligungen, die wesentlichen Entwicklungen der Geschäftsfelder und die strategische Unternehmungsplanung zeitnah und umfassend unterrichten.
Nach entsprechenden Vorarbeiten des Prüfungsausschusses hat der Aufsichtsrat in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand die Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2024 mit den Lageberichten des Vorstandes / der Geschäftsführung sowie den Gewinnverwendungsvorschlägen eingehend beraten. Der Aufsichtsrat billigt die Jahresabschlüsse mit den hierzu gegebenen Erläuterungen. Er stimmt insbesondere dem Vorschlag des Vorstandes für die Gewinnverwendung der WohnBau Westmünsterland eG zu und empfiehlt der Mitgliederversammlung entsprechend zu beschließen.
Die gesetzliche Prüfung der Genossenschaft sowie die Prüfung der Jahresabschlüsse der Tochter- und Enkelgesellschaften wurde durch den Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. durchgeführt. Geprüft wurde der jeweilige Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024, die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und die wirtschaftlichen Verhältnisse. Von dem Ergebnis der Prüfung, die keine Beanstandungen beinhaltete, wurde der Aufsichtsrat vom Prüfer in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand unterrichtet. Der schriftliche Prüfungsbericht wurde von Aufsichtsrat und Vorstand beraten.
Der Aufsichtsrat befasste sich weiterhin mit:
- dem Konzernabschluss
- der Wirtschaftsplanung sämtlicher Unternehmen der WohnBau Gruppe bis zum Jahr 2045 unter Berücksichtigung des unternehmensindividuellen Klimapfads und der Transformationsstrategie des Vorstandes
- der Vorbereitung von Beschlussfassungen in den Gesellschafterversammlungen der Konzernunternehmen
- Kommunale Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH
- Kreisbauverein GmbH
- Wohnungsbaugesellschaft Kreis Steinfurt mbH
- Stadt + Quartier GmbH und der
- WohnBau Senden GmbH
- den bedeutenden Projektentwicklungen KuBAaI-Nordareal in Bocholt (7Höfe) und Hawerkämpe in Borken
- der Kostenentwicklung des Bauprogramms
- Investitionsentscheidungen zu den Projekten 3. Bauabschnitt Bocholt, 7Höfe (Marliestraße), Borken (Steingrube 21) und Borken (Nordring 41) sowie Vorbereitung der Baubeschlüsse BA 4–6 Bocholt, 7Höfe
- der Gründung einer gemeinsamen Wohnungsbaugesellschaft (WohnBau Senden GmbH) mit der Gemeinde Senden und der Sparkassen-Immobilien-Holding Westmünsterland GmbH & Co. KG
- der Projektentwicklung Huxburg in Senden (33 Reihenhäuser)
- Immobilienverkäufen
Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich geleistete Arbeit sowie den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Borken, 10. Juni 2025
Dr. Ansgar Hörster
Vorsitzender des Aufsichtsrates