Skip to content

Darstellung der LageErtragslage

Ertragslage

Die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft ist durch Stabilität und Kontinuität gekennzeichnet. Das bestehende Ertragspotenzial im Wohnungsbestand leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag. Im Geschäftsjahr 2022 konnte ein Konzernjahresüberschuss in Höhe von 5.863,3 T€ erzielt werden (Vorjahr: 8.786,4 T€). Dieser bleibt zur kontinuierlichen Stärkung des Eigenkapitals fast vollständig im Konzern und bildet somit einen wichtigen Beitrag zu den geplanten umfangreichen Investitionen in den Bestand. Aufgeteilt auf die Geschäftsbereiche ergibt sich folgendes Bild:

> Abb. 1 | Ertragslage

Das Ergebnis der Hausbewirtschaftung wurde durchgestiegene Instandhaltungsaufwendungen belastet.

Der neutrale Bereich wurde – wie im Vorjahr – durch Anlageverkäufe geprägt.

Die anlage- und fremdkapitalintensive Konzernbilanz mit geordneten Deckungsverhältnissen von Vermögen und Kapital besitzt die für ein Wohnungsunternehmen typische Struktur.

Die Entwicklung der Vermögenslage ist durch die Investitionstätigkeit geprägt, ferner haben sich die Finanzmittel erhöht.

Die dem Unternehmen langfristig zur Verfügung stehenden Vermögenswerte sind durch langfristige Finanzierungsmittel gedeckt. Die Abwicklung im Bereich der langfristigen Finanzplanung ist gesichert.

 

Für die Steuerung des Unternehmens sind bestimmte Leistungsindikatoren von Bedeutung. Über deren Entwicklung gibt die Übersicht auf der Folgeseite Aufschluss.

Die Kapitalflussrechnung ist unten stehend abgebildet. Der Bilanzposten „Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten“ enthält neben dem Finanzmittelfonds 7.500,0 T€ (Vorjahr: 13.700,0 T€) Festgeld- und Termingeldanlagen mit mehr als dreimonatiger Restlaufzeit.