Skip to content

KonzernanhangErläuterungen zur Konzernbilanz

Die Aufgliederung und Entwicklung der in der Konzern-Bilanz erfassten Anlagegegenstände im Geschäftsjahr 2023 ist im Konzern-Anlagengitter dargestellt.

 

In der Position Unfertige Leistungen sind 8.918,2 T€ noch nicht mit Mietern abgerechnete Betriebskosten enthalten.

Von der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen haben keine Beträge eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr.

Die Aufgliederung und Entwicklung des Konzerneigenkapitals ist im Konzern-Eigenkapitalspiegel dargestellt.

Das Geschäftsguthaben betrifft die Einlagen der Mitglieder.

Die nicht beherrschenden Anteile betreffen die Anteile von Minderheitsgesellschaftern am Eigenkapital der einzelnen Konzernunternehmen.

In den sonstigen Verbindlichkeiten sind 2.817,80 € Verbindlichkeiten aus Steuern (Vorjahr: 2.718,97 €) und 0,00 € im Rahmen der sozialen Sicherheit (Vorjahr: 914,26 €) enthalten.

In den Verbindlichkeiten sind keine Beträge größeren Umfangs enthalten, die erst nach dem Abschlussstichtag rechtlich entstehen.

Die passiven latenten Steuern beinhalten ausschließlich latente Steuern aus temporären Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz und resultieren im Wesentlichen aus unterschiedlichen Wertansätzen bei den Grundstücken und Gebäuden im Anlagevermögen sowie aus Bewertungsunterschieden bei den Rückstellungen

Das ausgewiesene Treuhandvermögen sowie die entsprechenden Treuhandverbindlichkeiten betreffen die von Mietern erhaltenen Mietkautionen. 

Mit Wirkung zum 01. Januar 2008 hat das Mutterunternehmen „WohnBau Westmünsterland eG“ eine
Ausfallbürgschaft zu Gunsten der Kommunale Versorgungskasse Westfalen-Lippe (kvw) im Zusammenhang mit dem Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der Kommunale Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Lüdinghausen (KSG) übernommen. Die KSG ist Mitglied der kvw. Diese Bürgschaft wird bei Beendigung der Mitgliedschaft der KSG in der kvw für die Ausgleichsbeträge eintreten.

Gem. § 285 Nr. 3a HGB bestehen für in der Projektierung und Durchführung befindliche Neubauprojekte nicht bilanzierte finanzielle Verpflichtungen in Höhe von bis zur Fertigstellung noch anfallende Fremdkosten von 158.396,0 T€. Zur Finanzierung sind Darlehensvalutierungen von 73.439,9 T€, BEG-Zuschüsse in Höhe von 8.912,3 T€, Einzahlungen von Gesellschaftern und im Übrigen Eigenmittel vorgesehen.

Aus Miet- und Leasingverträgen bestehen bei Laufzeiten bis zum 31. Dezember 2027 sonstige finanzielle Verpflichtungen in Höhe von 170,7 T€.