KonzernGeschäftsbericht 2024Vorwort
Sehr geehrte Mitglieder und Geschäftspartner,
liebe Freunde der WohnBau,
Sie erhalten im zweiten Jahr unseren Geschäftsbericht in digitaler Form, mit dem wir unseren Anspruch unterstreichen wollen, dass verantwortungsvolles – nachhaltiges – Handeln und eine prosperierende Unternehmensentwicklung keine Gegensätze darstellen müssen. Hierzu trägt ergänzend auch die bereits im letzten Jahr erstmals veröffentlichte freiwillige Nachhaltigkeits-berichterstattung – gemäß der 20 Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) – bei.
Das auch in diesem Zusammenhang stehende Thema der Dekarbonisierung unseres Immobilien-bestandes war auch ein Schwerpunkt der gemeinsamen Beratung von Aufsichtsrat und Vorstand. Denn es reicht nicht aus, die grundsätzliche Notwendigkeit zu erkennen und geeignete Maßnahmen aufzulisten. Entscheidend ist, eine schlüssige Transformationsstrategie ausgehend von der CO2-Bilanzierung – über die objektscharfen geeigneten Maßnahmen – bis hin zur wirtschaftlichen Machbarkeit zu entwickeln und umzusetzen. Dabei müssen Antworten auf die Herausforderungen schlüssig und materiell abgesichert sein, um den „Unternehmenskompass“ richtig auszurichten.
Neben unserem vorhandenen Immobilienbestand beschäftigte uns maßgeblich die Neuschaffung von dringend benötigtem Wohnraum. Rentables Bauen ist in die Krise geraten. Und trotz der vielen Gründe nicht zu bauen, brauchen wir neue Wohnungen – Jammern nützt nichts! Und so haben wir in unterschiedlicher Weise auch im abgelaufenen Geschäftsjahr Impulse gesetzt und Lösungen gefunden, die dem Wohnungsmarkt im Münsterland helfen. Beachtliche 601 Wohnungen befinden sich in diesem Jahr im Bau – davon 388 öffentlich gefördert – und setzen Maßstäbe in einem engen Wohnungsmarkt und einer angespannten Baukonjunktur.
Bei allen sich stellenden Aufgaben ist eines jedoch klar, wir bewältigen die Herausforderungen nur mit dem Leitsatz dieses Geschäftsberichtes:
Wir.Gemeinsam.
Und so ist die Idee von Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen – den Gründungsvätern der Genossenschaften in Deutschland – moderner denn je:
„Was einer alleine nicht schafft,
das schaffen viele.“
Mit diesem Geschäftsbericht zeigen wir Kooperationen auf, die unsere moderne Interpretation einer gesellschaftlich wertvollen Genossenschaft näher aufzeigt. Und zwar ein Bild, dass keine „genossenschaftliche Bubble“ darstellt, sondern eine Unternehmensform, die sich wertbringend vernetzt und zum Funktionieren einer Gesellschaft beiträgt. Wir übernehmen Verantwortung!
Überzeugen Sie sich selbst …
Viel Freude bei der Lektüre!
Uwe Schramm | Dr. Stefan Jägering
Uwe Schramm
Vorstandsvorsitzender
Dr. Stefan Jägering
Vorstand